
Heute ist es soweit! Ein Monat ist nun um und normalerweise würden wir uns jetzt auf dem Rückweg befinden. Dabei geht das Abenteuer erst los;)
kurzer Ausflug
Ich sitz gerade auf dem Bett einer klimatisierten Hütte auf „Gili Air“. So langsam fühle ich mich schon wie son Blogger. Saß heute auch im Schatten am Strand, mit Blick auf das Meer und hab die Videos bearbeitet. Das Schneiden und Hochladen der Bilder und Videos frisst überraschend viel Zeit. Aber zurück zu den „Gilis“.
Gili Trawangan. Gili Meno. Gili Air. „Air“ hat nix mit Luft zu tun, sondern mit Wasser.
Begegnungen
Aus Kuta sind wir mal wieder mit nem „Schnapper (günstigem) Taxi“ zum im Norden von Lombok gelgenem Hafen gefahren. Mit einem Pärchen aus Deutschland, Tina und Patrick, konnten wir uns den Preis und das Taxi teilen. Wir haben uns auf der Fähre nach Lombok kennen gelernt und in einem „Konsum“ in Kuta, wie es der Zufall so will, dann nochmals wieder getroffen. Wir hatten einen wundervollen Abend schon in Kuta und später weitere auf den Inseln. Diese Beiden haben uns dann bis gestern, 29.9.2023 begleitet. Da sich die Wege am Hafen auf die Inseln aufteilte, reisten wir den Beiden von Insel zu Insel nach. Was sehr schön war. Denn das Wiedersehen auf der jeweils nächsten Insel wartete, immer verbunden mit Vorfreude. Grüße!;)
Sorry, ich wollte ja zurück zu den Gilis.
tagsüber
Tagsüber herrscht ein angenehmes Flair auf allen drei Inseln. Sonne, liegen, Fahrrad fahren, essen, schlafen, schnorcheln oder tauchen. Dieses Programm lässt sich auf alle drei Inseln übertragen. Jedoch, wer auf Party will, geht auf Gili Trawangan. Wer sich fühlen will wie Robinson Crusoe ist auf Gili Meno richtig und wer einen Mix aus beiden möchte ist auf Gili Air gut aufgehoben. Das besondere auf den Inseln ist, dass sie, ähnlich wie auf Hiddensee, keinen Verkehr haben. Alles wird mit Pferdekutschen oder großen Schubkarren transportiert. Schmale Gassen zieren die Inseln, die Wege mal schlecht gepflastert mal sandig. Lediglich auf Gili Trawangan kann man von einer Straße um die Insel heum sprechen. Weswegen sich ein Fahrrad hier am meisten lohnt. Die Inseln schafft man in wenigen Stunden zu Fuß zu umrunden und kann, aufgrund der Nähe zueinander, immer auf die jeweils andere rüber blicken.







und abends
Abends ändert sich das Bild auf Gili Trawangan und der Zug der Partyleute zieht durch die Gassen. Allerdings habe ich nichts aufdringliches mitbekommen. Wer also keine Lust darauf hat, bleibt auch verschont. Immer an den Stränden befinden sich die Bars und Restaurants. Mit teils imposanten Bauwerken aus Bambus, aber nie erschlagend Massentouristisch. Wer als Angst hat er könne sich hier nicht gut ernähren, liegt total falsch. Mit dem nötigen Geld, aber immer noch im Vergleich günstig, kann hier schlemmen oder sich an zig „Beer Pong“ Stationen die Kante geben. Wer Geld sparen will, geht zu den Nachtmärkten oder den Warungs in den Nebenstraßen.
..mit Sonne
Die Sonnenuntergänge sind hier einzigartig. Je nachdem auf welcher Insel man sich befindet, schaut man dabei auf Bali oder eben die Insel davor, aber immer mit dem auf Bali stehendem Vulkan im Hintergrund. Dieser verschluckt die Sonne bevor sie untergegangen ist. Dadurch ergibt sich an jedem Abend ein Farbspektakel.



und sonst noch
Ansonsten wechseln sich Live-Cover-Bands oder DJs von Bar zu Bar ab. Immer in einem „loungigen“ Insel- Stil. Auch die beiden anderen Inseln Meno und Air bieten Live Musik oder Djs, aber mit weniger aufgepumten Idioten, die man im Urlaub nicht sehen möchte und viel, viel ruhiger. Mag aber auch daran liegen, dass inzwischen schon Nebensaison ist.
gut zu wissen
Da Lombok und somit die Gilis auch, muslimisch geprägt sind, wird 5 mal am Tag gebetet. Um 5 Uhr morgens kommt man also nicht drum herum vom Muezzin Gesang geweckt zu werden und weiter zu schlafen.
Fazit für mich
Insgesamt muss ich sagen, wäre Gili Meno für mich das richtige. Absolut verlassene Strände, trotzdem der Kontakt zu den Lokals und am Abend bietet sich auch hier Abwechslung. Vielleicht nächstes mal doch etwas mehr für die Unterkunft ausgeben. Unsere ersten zwei Kakerlaken haben uns hier auf unserer Reise begrüßt. Aber waren dann auch nicht mehr gesehen. Dafür war es aber günstig, mit Blick aufs Meer.
Viel Text, waren ja auch drei Inseln, mit vielen Schildkröten und einem super entspannten Tauchgang. => Video
Schreibe einen Kommentar